Die Hüftfraktur
Hüftfrakturen jedes Jahr in Deutschland
%
der Frakturen verlaufen aufgrund von nachfolgenden Komplikationen innerhalb eines Jahres tödlich
%
der Betroffenen verlieren ihre Unabhängigkeit für immer
Euro werden im ersten Jahr nach einer Hüftfraktur ausgegeben.

HÜFTFRAKTUR
Definition: Bei einem Aufprall, oft als Folge eines Sturzes, bricht das obere Ende des Oberschenkelknochens. In der Regel tritt die Fraktur im Oberschenkelhals oder im Trochanterknochen auf.
Behandlung: Meistens werden Patienten, die eine Hüftfraktur erleiden, so schnell wie möglich operiert und der gebrochene Knochen durch eine Prothese ersetzt.
Genesung: Die Rehabilitation sollte unmittelbar nach der Operation durchgeführt werden, für einen Zeitraum von 3 Monaten bis 1 Jahr. Für eine bessere Genesung muss der Patient so schnell wie möglich wieder gehen.
Betroffenen: Die meisten Hüftfrakturen betreffen ältere Menschen, vor allem Frauen (75 %), deren Knochen aufgrund von Osteoporose anfälliger für Brüche sind.
Existierende Lösungen sind ineffektiv
Eine Meta-Analyse von 11 klinischen Studien hat gezeigt, dass klassische Protektoren mit Hart- oder Schaumstoffschalen eine unsichere oder nicht vorhandene Wirksamkeit haben.
Wirksamkeit des Airbag-schutzes

AIRBAG-SCHUTZ REDUZIERT DIE KRAFT DES AUFPRALLS
Forscher der Virginia Tech verglichen die Reduzierung der Aufprallkraft bei einem Sturz zwischen Airbag-Hüftprotektoren und herkömmlichen Hüftprotektoren.
Ergebnis:
Nur die Airbags hielten die Kraft des Aufpralls UNTER DER ANERKANNTEN HüFTBRUCHSCHWELLE und reduzierten den Aufprall um 85 %*.